In unserer Werkstatt wartet in den nächsten vier Monaten reichlich Arbeit auf uns. Mit interessanten Projekten an nicht alltäglichen Instrumenten haben wir momentan alle Hände voll zu tun.
R. Ibach Salonflügel, in Eiche offenporig, gebaut 1910 in Barmen
Unter anderem erhielten wir den Auftrag zur Restauration eines Ibach Flügels aus dem Jahr 1910, welcher nachweislich im Besitz des österreichischen Komponisten Anton von Webern war. Die Firma Ibach ist eine der ältesten, namhaftesten, deutschen Klavierbaufirmen des 19. Jahrhunderts.
J. Mayer Hammerflügel, in Palisander, gebaut 1855/60 in München
Ein weiteres interessantes Instrument, welches aktuell von unserem Team gründlich restauriert wird, ist ein J. Mayer Hammerflügel, aus der Zeit 1855/60. Dieser Flügel hat eine besonders schön verzierte, in Silber gehaltene Anhängeplatte für die Saiten, welche wir bis dahin in dieser Schönheit noch nicht gesehen haben. Auch dieses Klavier hat eine besondere Geschichte, da es von dem Komponisten Franz Liszt bei einem Konzert in Italien bespielt wurde. Das Instrument ist aus dem Erstbesitz einer polnischen Gräfin, wie man an der Widmung am Stimmstockbrett erkennen kann.
Steinway & Sons Salonflügel, Model Parlor Grand, in Palisander, gebaut 1878/79 in New York
Des Weiteren wird gerade ein relativ früher, großer Steinway & Sons Salonflügel, Model Parlor Grand, aus dem Jahr 1878/79 in sehr schönem Palisander Gehäuse ebenfalls aufwendig restauriert. Dieses Instrument wurde noch in der New Yorker Fabrik gebaut und 1879/80 verschifft. Der Flügel beeindruckt durch seine schöne Architektur und einen kräftigen, transparenten Klang. Er wird in unserer Collection zu hören und zu sehen sein.
C. Bechstein Salonflügel, in schwarz poliert, gebaut 1908/09 in Berlin
Ein sehr schön erhaltenes Instrument in langem Familienbesitz, welches sich bereits in der Endphase der Arbeiten befindet, ist der 1908/09 gebaute C. Bechstein Salonflügel. Bei diesem Instrument konnten wir den recht schönen Erhaltungsgrad der originalen Bauteile als gute Basis für eine Restauration mit hoher Originalität verwenden. Die gesamte Patina an allen Bauteilen ist gereinigt und erhalten. Der Klang mit den originalen Hammerköpfen und neuen, speziellen Saiten, ist lebendig, mit samtigem Charakter.
Als eine der wenigen, verbliebenen, traditionellen Werkstätten in Österreich, freuen wir uns seit 1996 unsere Erfahrung bei großen Klavierrestaurationen für viele private Kunden sowie Institutionen in Hainburg umsetzen zu dürfen. Einige bereits geplante Restaurierungsobjekte werden im neuen Jahr begonnen.